[Docs] Use HTTPS for images and links where possible (#11695)
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									4c4b4b6e0d
								
							
						
					
					
						commit
						92a787ca4c
					
				
					 96 changed files with 216 additions and 218 deletions
				
			
		| 
						 | 
				
			
			@ -18,7 +18,7 @@ Wenn Du es vorziehst mit einer grafischen Oberfläche zu entwickeln kannst Du au
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
Du wirst ein Programm benötigen, mit dem Du **plain text** (= reiner Text) Dateien bearbeiten und speichern kannst. Wenn Du Windows benutzt, reicht dafür schon das normale `Notepad` und für Linux z.B. `gedit` oder `leafpad`. Beide sind sehr rudimentäre Editoren deren Funktionsumfang aber vollkommen ausreicht. Für macOS' standard `TextEdit` muss man ein bisschen vorsichtig sein und darauf achten, beim Speichern explizit unter _Format_ die Option _Reiner Text_ auszuwählen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ansonsten ist es empfehlenswert, einen Editor herunterzuladen der für die Programmierung und das Bearbeiten von Code ausgelegt ist wie z.b [Notepad++](http://notepad-plus-plus.org/), [Sublime Text](https://www.sublimetext.com/) oder [VS Code](https://code.visualstudio.com/).
 | 
			
		||||
Ansonsten ist es empfehlenswert, einen Editor herunterzuladen der für die Programmierung und das Bearbeiten von Code ausgelegt ist wie z.b [Notepad++](https://notepad-plus-plus.org/), [Sublime Text](https://www.sublimetext.com/) oder [VS Code](https://code.visualstudio.com/).
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
?> Immer noch unsicher, welcher Text Editor der Richtige für Dich ist? Laurence Bradford hat eine hervorragende [Einleitung](https://learntocodewith.me/programming/basics/text-editors/) zu dem Thema geschrieben (auf Englisch).
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -44,7 +44,7 @@ Wir haben versucht, die Installation der Entwicklungsumgebung für QMK so einfac
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
Du wirst MSYS2 (o.Ä.) und Git benötigen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
* Befolge die Installationsanleitung auf der [MSYS2 Homepage](http://www.msys2.org)
 | 
			
		||||
* Befolge die Installationsanleitung auf der [MSYS2 Homepage](https://www.msys2.org)
 | 
			
		||||
* Schließe alle offenen MSYS2 Fenster und öffne ein neues MSYS2 MinGW 64-bit Terminal
 | 
			
		||||
* Installiere Git mit dem Kommando: `pacman -S git`
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue